Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger

Die vom Gemeinderat Lauterbrunnen einberufene Arbeitsgruppe Wohnraum beschäftigt sich seit längerem intensiv mit der wichtigen Thematik des Wohnraums in unserer Gemeinde. Diverse Sofortmassnahmen wie beispielweise Bevölkerungsumfrage, Datenanalysen, Erarbeitung Wohnbauprojekte, Gespräche mit Wohnungsbau-Investoren und Zweitwohnungsbesitzenden sowie Informationen an Bezirks- und Gemeindeversammlungen wurden bereits umgesetzt.

Erarbeitung Wohnraumstrategie

Im Sommer dieses Jahres hat der Gemeinderat den Entscheid gefällt, eine umfassende Wohnraumstrategie zu erarbeiten. Die Wohnraumstrategie wird mit externer fachlicher Unterstützung erarbeitet und soll aufzeigen, mit welchen Strategien und wirkungsvollen Massnahmen die Gemeinde die zukünftige Entwicklung im Bereich des Wohnraums gestalten und damit unsere Dörfer als Lebensorte attraktiv erhalten will. Der Projektstart mit der Erarbeitung der Grundlagen ist erfolgt. Die breit abgestützte Wohnraumstrategie soll bis im Sommer 2026 vorliegen.

Gründung Begleitgruppe

Dieses Projekt kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Anliegen und Sichtweisen der unterschiedlichen Interessen- und Akteursgruppen miteinbezogen werden. Hierzu wird eine Begleitgruppe eingesetzt. Sie setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern von Gemeinde-Kommissionen, Organisationen und Vereinen, dem Gewerbe, Tourismus, Zweitwohnungsbesitzenden, etc. Diese wurden bereits direkt angefragt.

In der Begleitgruppe sollen aber auch Personen vertreten sein, die persönlich von der Thematik des z.B. fehlenden oder für sie nicht mehr wirtschaftlich tragbaren Wohnraums betroffen sind.

Ziel ist eine möglichst ausgewogene Verteilung der Mitglieder der Begleitgruppe auf die 6 Dörfer und Bezirke unserer Gemeinde.

 

Deshalb suchen wir Sie

Der Gemeinderat sucht auf diesem Weg interessierte Personen aus allen Altersklassen sowie allen Dörfern der Gemeinde Lauterbrunnen, die bereit sind, aktiv in der Begleitgruppe mitzumachen. Mit dem Einbringen Ihrer Erfahrungen, Bedürfnisse und Ideen leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung von tragfähigen Lösungen für die Zukunft unseres Wohn- und Lebensraums.

Dazu sind zwei Workshops geplant:

Workshop I (Startworkshop): Freitag, 12. Dezember 2025, von 16 bis 19 Uhr
(mit anschliessendem freiwilligen Apéro) im Gemeindesaal Hohsteg in Lauterbrunnen

  • Themen: gegenseitiges Kennenlernen, Informationen zum Projekt und Prozess. Präsentation und Besprechung der Ausgangslage und des Handlungsbedarfs, Sammlung von Inhalten zu Zielen und Massnahmen.
     

Workshop II: Donnerstag 26. März 2026, von 16 bis ca. 19 Uhr
voraussichtlich im Gemeindesaal Hohsteg in Lauterbrunnen

  • Themen: Rückblick Workshop I, Präsentation und Besprechung von Vision/Zukunftsbild, Zielen und wirkungsvollen Massnahmen.

 

Wie es weitergeht

Nach Ablauf der Frist wird die Arbeitsgruppe Wohnraum die Zusammensetzung der Begleitgruppe definitiv festlegen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Sie erhalten bis spätestens zwei Wochen vor dem Workshop I eine Rückmeldung.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt und würden Sie gerne an den beiden geplanten Workshops teilnehmen? Dann melden Sie sich bis spätestens am Dienstag, 18. November 2025 hier an.