aus dem Gemeinderat
Anpassung der Überbauungsordnung "Eigergletscher" wird zur Mitwirkung freigegeben
Die Jungfraubahnen AG hat im Bereich Eigergletscher verschiedene Projekte geplant. Um diese realisieren zu können, muss die Überbauungsordnung Nr. 53 "Eigergletscher" angepasst werden. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung die Mitwirkung freigegeben. Die Stimmberechtigten werden anlässlich der Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2025 über die Anpassung der UeO zu beschliessen haben.
Anpassung im Kurtaxenreglement
Der Gemeinderat hat die Anpassung von Art. 2, Abs. 3, lit. b der Kurtaxenverordnung beschlossen. Die Anpassung betrifft eine Erhöhung der Kurtaxe im Bezirk Mürren. Letztmals wurde die Kurtaxe im Jahr 2007 angepasst.
Bezirksversammlung in Isenfluh
Der Gemeinderat hat beschlossen, am 20. November 2025 in Isenfluh eine Bezirksversammlung durchzuführen. Die Einladung mit Bekanntgabe der Traktanden erfolgt mittels separater Publikation im Anzeiger Interlaken.
Mitglieder für die Baugestaltungskommission
Im Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Lauterbrunnen ist der Einsatz einer Baugestaltungskommission vorgesehen. Die Aufgabenerfüllung im Bereich Baugestaltung sowie das Klären von Unstimmigkeiten bezüglich der Ästhetik zwischen Bauherren und Gemeinde gehört zu ihrer Aufgabe. In der Kommission haben drei Fachpersonen (nicht zwingend aus der Gemeinde) sowie drei Privatpersonen (Wohnsitz in der Gemeinde) Einsitz. Die Kommission ist nicht vollzählig besetzt, weshalb interessierte Personen gesucht werden. Melden Sie sich bei Interesse bei der Gemeindeschreiberei.
Ersatzwahlen im OFO Mürren / Gimmelwald
Andreas Schmied hat als Chef OFO Mürren / Gimmelwald per Ende Jahr 2025 demissioniert. Als Nachfolger konnte der bisherige Stellvertreter Hans Rudolf von Allmen aus Mürren gewählt werden, als neuer Stellvertreter ab 01.01.2026 konnte Sandro Zwicky aus Gimmelwald gewonnen werden. Der Gemeinderat dankt Andreas Schmied für sein Engagement zu Gunsten der Bevölkerung, sowie Hans Rudolf von Allmen sowie Sandro Zwicky für die Bereitschaft, das jeweilige Amt zu übernehmen.
Arbeitsgruppe "Pausenplatzgestaltung" wird aufgelöst
Im Jahr 2021 wurde die Arbeitsgruppe Pausenplatzgestaltung eingesetzt. Ziel der Gruppe war es, die Pausenplätze der drei Schulhäuser Lauterbrunnen, Wengen und Mürren zu verschönern und für die Kinder zusätzliche Möglichkeiten zu schaffen, um die Pausen sinnvoll zu verbringen. Die vorgesehenen Massnahmen konnten realisiert und abgeschlossen werden, weshalb die Arbeitsgruppe aufgelöst werden kann. Der Gemeinderat dankt den Mitgliedern für die geleistete Arbeit.
Informationsveranstaltung über das Investitionsprogramm und die Finanzlage
An der Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025 hat eine stimmberechtigen Person den Wunsch geäussert, vor der nächsten Gemeindeversammlung die Bürgerinnen und Bürger über das Investitionsprogramm und über die Finanzlage der Gemeinde zu informieren. Die Informationsveranstaltung findet am Montag, 17. November 2025, 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus Hohsteg, statt.
Beschaffung von Notbetten
Das GFO ist bestrebt, im Notfall vorübergehende Schlafplätze für Betroffene (Evakuierte) bereitstellen zu können. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat einen Kredit von Fr. 14'500.00 für die Beschaffung von 100 Notbetten bewilligt.
Erhöhung des Gemeindebeitrags zu Gunsten des Altersausflugs
Der Frauenverein Wengen organisiert seit vielen Jahren den Altersausflug für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Lauterbrunnen. Aufgrund der Tatsache, dass der Gemeindebeitrag seit dem Jahr 1988 unverändert blieb, hat der Gemeinderat einer Erhöhung des Beitrags auf Fr. 2'500.00 zugestimmt und wünscht sämtlichen Seniorinnen und Senioren viel Vergnügen auf dem nächsten Ausflug.
Beschaffung neuer Kleidung für die Feuerwehr Mürren / Gimmelwald
Für die Beschaffung neuer Kleider für die Angehörigen der Feuerwehr Mürren / Gimmelwald hat der Gemeinderat einen Kredit von Fr. 36'000.00 bewilligt und nimmt in diesem Zusammenhang davon Kenntnis, dass sich der Feuerwehrverein Mürren / Gimmelwald ebenfalls mit einem grossen Beitrag an den Kosten für die Beschaffung beteiligt.
Wahl von Cornelia Stähli als Leiterin und Betreuungsperson der Kita Lauterbrunnental
Cornelia Stähli aus Bönigen konnte als Leiterin und Betreuerin der Kita Lauterbrunnental per 1. Januar 2026 angestellt werden. Sie ist ausgebildete Kindererzieherin HF und arbeitet zurzeit als Gruppenleiterin und Stellvertreterin in einer Kita in Thun. Frau Stähli bringt damit die besten Voraussetzungen mit, um die Kita Lauterbrunnental erfolgreich weiterzuführen.
Wahl von Ursula Flückiger als Betreuungsperson in der Kita Lauterbrunnental
Ursula Flückiger aus Matten konnte als Betreuerin der Kita Lauterbrunnental per 1. Januar 2026 angestellt werden. Sie besitzt den Fähigkeitsausweis als Fachfrau Betreuung. Frau Flückiger bringt damit ebenfalls die besten Voraussetzungen mit, um in der Kita Lauterbrunnental erfolgreich mitzuwirken.
Wahl von Tomasz Grabowski als Hauswart der Schulanlage Wengen
Tomasz Grabowski aus Wengen konnte als Hauswart der Schulanlage Wengen per 1. November 2025 angestellt werden. Als gelernter Mechaniker bringt er die notwendigen Voraussetzungen mit, um die Unterhaltsarbeiten selbständig ausführen zu können.
Wahl von Sabine Zwicky als Sachbearbeiterin Steuerwesen
Sabine Zwicky aus Gimmelwald konnte als Sachbearbeiterin Steuerwesen per 17. November 2025 angestellt werden. Sie wird den Fachbereich Steuerwesen vorerst befristet bis am 31. Oktober 2026 unterstützen, welcher aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls personell unterbesetzt ist.
Der Gemeinderat sowie die Mitarbeitenden der Einwohnergemeinde Lauterbrunnen heissen Cornelia Stähli, Ursula Flückiger, Tomasz Grabowski und Sabine Zwicky bereits heute herzlich willkommen im Team und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei ihren neuen Tätigkeiten.
Baugesuche
Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt:
- Pascal Geebelen; Neubau Wohnhaus, Stocki, Lauterbrunnen
- Katharina Leicht; Ersetzen der bestehenden Elektroheizung durch eine aussen aufgestellte Wärmepumpe, Grabisbort, Lauterbrunnen
- Karl Fuchs; Abbruch und Rückbau Scheune Walkibühl ohne Wiederaufbau, Walkibühl, Wengen
- Jungfraublick AG; Erweiterung Personalwohnungen Dachgeschoss mit Kreuzfirsteinbau, anpassen der Wohneinheiten 2. OG., Im Gruebi, Wengen
- EWL Genossenschaft; Anbau einer PV-Anlage an bestehendes Geländer, Trogihalten, Wengen
- Wengernalpbahn AG; Bau eines Lawinensprengmasts zwecks Sicherung der Eisenbahnstrecke der Wengernalpbahn, Hienerhiri, Wengen
- Claudia Geissbühler-Graf; Sanierung der Abwasserleitung; Verlegung der Frischwasserleitung in denselben Graben, Stutzera, Wengen
- Parkhaus Lauterbrunnen AG; Netzanschluss Parkhaus Lauterbrunnen; Neue Kabelschutzrohre für Elektroleitung ab bestehender Trafostation bis Hauptverteilung Parkhaus, Bei der Zuben, Lauterbrunnen
- Wengernalpbahn AG; Verschiebung Skipistenbrücke, Auf dem Melk, Im Boden, Wengen
- Roman und Edith Lehner; Unbeheizte Wind- und Wetterschutzverglasung des bestehenden Sitzplatzes, Beim Stadel, Mürren
- Ursula Bindschedler und Marc & Barbara Badisch; Energetische Sanierung der Aussenhülle, Einbau einer Indach Photovoltaikanlage, Installieren einer aussenstehenden Wärmepumpe, Modernisierung der bestehenden Studios im Untergeschoss, Am Lehn, Wengen
- Bergbahn Lauterbrunnen – Mürren AG; Anbau Stahltreppe als Zugang zu Dachterrasse, Umnutzung der Terrasse für gastgewerbliche Nutzung, Ägerten, Mürren
- Einwohnergemeinde Lauterbrunnen; Sanierung altes Schulhaus Isenfluh, Beim Schulhaus, Isenfluh
- Einwohnergemeinde Lauterbrunnen; Provisorischer Fussgängersteg befristet bis 31.12.2029, Pfrundmatte / alte Stechelbergstrasse, Lauterbrunnen
- Einwohnergemeinde Lauterbrunnen; Verlegung Gehweg bei der Talstation der Luftseilbahn Wengen-Männlichen / Skischulgelände Wengen, Wengiboden, Wengen