Agriviva | Agriviva, der ehemalige Landdienst, ist ein nichtgewinnorientierter Verein und vermittelt seit über 60 Jahren Ferienjobs für Jugendliche auf Bauernhöfen in der Schweiz und im angrenzenden Ausland. |
Air Glaciers Lauterbrunnen | |
Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär | |
Amt für Gemeinden und Raumordnung | |
Amt für Gewässerschutz und Abfallwirtschaft | |
Amt für Landwirtschaft | |
Amt für Natur | |
Amt für Wald des Kantons Bern | |
Aquava | Ziel der Kampagne "Unter jedem Ablaufgitter verbirgt sich ein Fluss", initiiert von der Schweizerischen Vereinigung der Fischereiaufseher (SVFA), ist die Information der Bevölkerung über die Tatsache, dass die Verschmutzung der Wasserläufe und Seen unseres Landes in einem gewissen Umfang auf die falsche Verwendung von Ablaufgittern für klares Wasser (auch Reinabwasser genannt) zurückzuführen ist. |
AWH Alterswohnhilfe GmbH | 24 Stunden Seniorenbetreuung bei Ihnen daheim. |
Baufördergelder | |
Berner Wanderwege | |
Berner Wanderwege - Wanderplaner | |
Bevölkerungsschutz | |
Bildungszentrum Interlaken BZI | Das Bildungszentrum Interlaken ist am 1. August 2005 durch die Fusion des gewerblichen Berufsschulzentrums Interlaken und der WirtschaftsSchule Interlaken-Oberhasli entstanden. Unter das Dach des BZI gehören 3 Abteilungen. Die Abteilung Grundbildung bietet in Interlaken, Frutigen und Meiringen die gesetzlich verankerte Grundbildung in 20 Berufen an. Daneben werden in der Abteilung Brückenangebote Jugendliche in den BVS-Klassen in Interlaken, Brienz, Frutigen und Zweisimmen auf eine Berufslehre vorbereitet. Mit der Abteilung Innovation und Entwicklung führt das BZI auch eine eigene Weiterbildungsabteilung. |
EasyGov.swiss | EasyGov macht die nötigen Behördengänge einfach, schnell und effizient. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen Bewilligungs-, Antrags- und Meldeverfahren an einem einzigen Ort elektronisch abzuwickeln. Weiter ermöglicht EasyGov die Gründung von Unternehmen in allen Rechtsformen. Das Angebot wird stetig ausgebaut. |
Energieberatungsstelle | Beim Neubau oder bei der Sanierung von Gebäuden besteht ein erhebliches Potential für die dauerhafte Senkung des Energieverbrauchs. Damit diese Möglichkeiten erkannt und genutzt werden können, braucht es spezifische Fachkenntnisse. Die Regionalkonferenz Oberland-Ost stellt der Öffentlichkeit das entsprechende Wissen in Form einer regionalen Energieberatungsstelle zur Verfügung. |
Entlastungsdienst Schweiz | Die Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Behinderung, chronischen Krankheiten oder Demenz kostet Zeit und viel Kraft. Damit Sie die nötigen Pausen einlegen können, gibt es die Einsätze des Entlastungsdienstes. |
Entscheidsammlung Verwaltungsgericht Kanton Bern | Das Verwaltungsgericht publiziert in der elektronischen Entscheidsammlung grundsätzlich alle Entscheide. Ausgenommen bleiben verfahrensleitende Verfügungen, Zwischenentscheide ohne Auswirkung auf die Praxis und weitere Entscheide nach Massgabe der Richtlinien der erweiterten Abteilungskonferenzen. Auf die Publikation von Regesten wird verzichtet. Auch sind die Urteile im Zeitpunkt der Publikation nicht in jedem Fall schon rechtskräftig. Auf materielle Entscheide des Bundesgerichts wird unmittelbar nach deren Eröffnung in der Entscheidsammlung hingewiesen. Soweit zum Schutz der Beteiligten erforderlich, sind die Urteile anonymisiert. |
Fakultative Referenden | Publikation der Referendumsvorlagen im Internet. |
Gebäudeversicherung Bern (GVB) | Haben sie gewusst, dass Brände am häufigsten durch Elektrizität verursacht werden? Die Hausexperten der Gebäudeversicherung Bern (GVB) warnen vor mangelhaften Geräten, Eigenkonstruktionen oder defekten Installationen. Wie Sie den Elektrobrandmonstern auf die Schliche kommen und sich vor Feuer schützen können, erfahren Sie hier. |
Gefahrenkarte | Der Zugang zu den Gefahrenkarten erfolgt im Internet über das kantonale „Geoportal". Somit wird lediglich ein Internetanschluss benötigt. Der Zugriff auf die Gefahrenkarten im Geoportal ist benutzerfreundlich und erlaubt allen Interessentengruppen (Private, Fachbüros usw.) die Gefahrenkarte zu nutzen, ohne dass wie bisher bei Gemeinde oder Kanton nachgefragt werden muss. |
GVB Heureka | Ihre Plattform für Brandschutz |
Handelsregister | |
Home Instead | Seniorenbetreuung Berner Oberland GmbH, Leissigen |
Jobsuche direkt beim Arbeitgeber | Alle wichtigen Arbeitgeber der Schweiz auf einen Blick. |
Jugendarbeit Lütschinentäler | Die Jugendarbeit Lütschinentäler ist die regionale Fachstelle für Kinder und Jugendliche. Die JAL unterstützt Kinder und Jugendliche bei der Planung und Umsetzung ihrer eigenen Ideen. Dabei schafft die JAL Raum für kreative Experimente und zeigt Interesse an jugendkulturellen Strömungen. Die Kinder- und Jugendarbeit übernimmt eine Vermittlungsrolle und beteiligt Kinder und Jugendliche an den Prozessen der Gemeinwesenarbeit. |
Jungfraubahnen | |
Kanton Bern | |
Kantonspolizei | |
Lawinenbulletin | |
Menschen für Berge. Berge für Menschen. | Caritas-Bergeinsatz schlägt Brücken zwischen Berg und Tal. Wir platzieren Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen bei Schweizer Bergbauernfamilien. An Bergbauernfamilien, die selbst in einer Notlage sind, vermitteln wir freiwillige Helferinnen und Helfer. |
MiniMuseumMürren | Einzigartiges Schaufenstermuseum in Mürren, das allen Interessierten einen Zugang zu Geschichte und Geschichten von Mürren vermittelt, kulturgeschichtlich wichtige Räume und Gebäude aufzeigt und einen sozialgeschichtlichen Bogen zur Gegenwart herstellt. |
Musikschule Konservatorium Bern | |
Mütter- und Väterberatung | |
Obergericht des Kantons Bern, Formular / Merkblätter | Formulare und Merkblätter zu - Schlichtungsverfahren
- Zivilverfahren
- Mietformular
- Sonstiges
|
Pro Senectute Berner Oberland | |
RAV Interlaken | |
rega | Schweizerische Rettungsflugwacht Merkblatt Unbenötigte Kabel und Seile: Link zum Merkblatt |
Regierungsstatthalteramt Interlaken | |
Schilthorn (Piz Gloria) | |
Schlichtungsbehörde Oberland | Beratung in Sachen Mietrecht / Arbeitsrecht Tel: 031 635 58 00 Fax: 031 635 58 48 Schlichtungsbehoerde.thung@justice.be.ch |
Schule Lauterbrunnental | |
Schweiz. Beratungsstelle für Unfallverhütung | |
Schweizer Berghilfe | |
Schweizerischen Bundesbehörden | |
SchweizMobil | SchweizMobil ist das nationale Netzwerk für den Langsamverkehr insbesondere für Freizeit und Tourismus (Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren). |
Sozialdienst Region Jungfrau | Information über soziale Belange. |
Staatssekretariat für Wirtschaft | |
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale AG | |
Strafregisterauszug elektronisch | |
Swisstopo | |
Verwaltungen von Bund, Kanton und Gemeinden | |
Volkshochschule Interlaken und Umgebung | Zweimal im Jahr wird ein Kursprogramm mit den Schwerpunkten Sprachen, Informatik, Beruf, Gesundheit, Freizeit, Gestalten, Gemeinschaft-Gesellschaft-Kultur, Integrations-Grundlagen, Behinderte, Senioren und Kinder angeboten. |
Volkswirtschftskammer Berner Oberland | |
Web for Migrant | Migraweb ist ein Angebot von MigrantInnen für MigrantInnen. Online Information und Beratung in der Muttersprache |